[Kobv-opus-tester] Namensverweisungen in OPUS?

Sonja Haerkoenen sonja.haerkoenen at bibliothek.uni-augsburg.de
Mo Jul 5 13:46:33 CEST 2021


Liebe Frau Baade-Kelishani,
sehr gerne - und ja, lassen Sie uns gemeinsam die Daumen drücken, was 
die OPUS-Entwicklung angeht.

Genau, man legt eine Sammlung an und fügt dann die Publikationen einzeln 
hier hinzu. Soweit ich meine EDV-Kollegin in Augsburg richtig verstanden 
habe ( ;-) ) ist es in OPUS nur möglich, eine Liste von Datensätzen 
einer bestimmten Sammlung hinzuzufügen, wenn man das per skript macht. 
Sie hat uns eins geschrieben, aber das hat ebenfalls zur Grundlage, dass 
die Datensätze bereits in irgendeiner separaten Sammlung drin sind (also 
skript lautet quasi in Laiensprache: "alles was in Sammlung X ist, mach 
bitte auch in Sammlung y"). Vielleicht könnte man auch ein skript 
schreiben (nehme ich an), in dem man einzelne OPUS-IDs verwendet 
("schieb bitte die folgenden OPUS-IDs in Sammlung y"), aber damit kenne 
ich mich leider nicht aus.

Zur GND - genau, jede dieser Publikationslisten benötigt zur Darstellung 
auf der Webseite eine individuelle ID. Hier haben wir uns für die GND 
entschieden (ich hätte lieber ORCIDs gehabt), weil wir diese GNDs selbst 
anlegen können, wo sie fehlen. Das Problem mit ORCIDs ist, dass wir hier 
komplett auf die Autor*innen angewiesen wären, diese anzulegen bzw. uns 
mitzuteilen (die eindeutige Suche und Zuordnung in ORCID finde ich 
manchmal etwas schwierig, je nachdem, wieviele Informationen die 
Autor*innen frei zugänglich gemacht haben).
D.h. also, wir nehmen vorhandende GNDs wo möglich und legen neue an, wo 
es diese noch nicht gibt.

Bei uns gibt es übrigens im Personenmanagement keine interne ID, wir 
haben das Feld umbenannt in ResearcherID und sammeln diese dort...

Herzliche Grüsse,
Sonja Härkönen


Am 2021-07-05 12:58, schrieb Baade-Kelishani, Annegret:
> Liebe Frau Härkönen,
> 
> ganz herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort! Dann müssen wir wohl
> beide zusammen hoffen, dass das verbesserte Personenmanagement bald
> kommt, gibt es da schon eine Zeitvorstellung?
> 
> Die Publikationslistenfunktion habe ich mir ehrlich gesagt noch nie
> angesehen, weil wir bisher eine Eigenprogrammierung für die Erstellung
> unserer Veröffentlichungslisten nutzen. Funktioniert die genauso wie
> die anderen Collections, das heißt, man legt im Vorfeld eine Sammlung
> an und fügt dann jeden Titel bei der Aufnahme dieser Sammlung hinzu
> oder gibt es da eine Massenfunktion, so dass man im Nachhinein bereits
> vorhandene Aufnahmen gesammelt einer Publikationsliste hinzufügen
> könnte (dann würde ich mir überlegen, von unserer Eigenprogrammierung
> dahin zu wechseln, das wäre ja doch deutlich integrierter)?
> 
> Außerdem ist mir gerade in Augsburg aufgefallen, dass Sie teilweise
> GND-Verknüpfungen bei den Autoren eingefügt haben. Eine Verbesserung
> hinsichtlich der verschiedenen Namensformen scheint das auch noch
> nicht zu bewirken, trozdem würde ich gern wissen, wie Sie da vorgehen.
> Legen Sie gezielt GND-Aufnahmen für Ihre Autoren an oder nutzen Sie
> "nur" diejenigen, die schon in der GND sind?
> 
> Und noch eine Frage in die Runde: wofür ist eigentlich das Feld
> "Interne ID" im Personenmanagement gedacht, könnte man damit
> irgendwelche Verknüpfungen bauen?
> 
> Viele Grüße in die Runde und einen guten Start in die neue Arbeitswoche
> 
> Annegret Baade-Kelishani
> 
> Am 02.07.2021 um 15:29 schrieb Sonja Härkönen:
>> 
>> Liebe Frau Baade-Kelishani,
>> 
>> wir haben in Augsburg ebenfalls das gleiche Problem und hoffen, dass 
>> das geplante verbesserte Personenmanagement hier Abhilfe schaffen 
>> wird. Wir arbeiten mit der Publikationslisten-Funktion. Für alle 
>> wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, die Publikationslisten auf ihren 
>> Webseiten haben, legen wir diese Listen an. Hier können alle 
>> relevanten Publikationen zusammengeführt werden (dieses Problem 
>> betrifft übrigens auch Herausgeberschaften, Übersetzungstätigkeiten 
>> etc.  - klickt man nämlich auf den Namen einer Person in einem 
>> Datensatz in OPUS werden nur alle weiteren Publikationen mit dieser 
>> Person als AUTOR*IN angezeigt). Sie finden unsere Publikationslisten 
>> hier: 
>> https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/solrsearch/index/search/searchtype/collection/id/16572
>> 
>> Beste Grüße und ebenfalls ein schönes Wochenende,
>> 
>> Sonja Härkönen
>> 
>> Leitung Referat III/5 Open Access und Publizieren
>> 
>> Universitätsbibliothek
>> Universitätsstraße 22
>> 86159 Augsburg
>> 
>> Tel.: 0821/598-5403
>> 
>> Am 02.07.2021 um 15:11 schrieb Baade-Kelishani, Annegret:
>>> 
>>> Liebe Kolleginnen und Kollegen,
>>> 
>>> wir haben Personen, die sowohl unter ihrem Geburtsnamen als auch 
>>> unter ihrem Ehenamen Publikationen veröffentlicht haben und die sich 
>>> nun beschweren, dass bei der Suche nach einem der beiden Namen nicht 
>>> alle Publikationen gemeinsam gefunden werden. Tritt dieses Problem in 
>>> anderen Einrichtungen auch auf und wie gehen Sie damit um?
>>> 
>>> Viele Grüße und ein schönes Wochenende
>>> 
>>> Annegret Baade-Kelishani
>>> 
>>> -- FH Aachen Dipl.-Bibl. Annegret Baade-Kelishani
>>> Hochschulbibliothek
>>> FH Aachen
>>> University of Applied Sciences
>>> Eupener Str. 70
>>> 52066 Aachen | Germany
>>> T +49 241 6009-52063
>>> http://www.fh-aachen.de/hochschule/bibliothek 
>>> <http://www.fh-aachen.de/hochschule/bibliothek>
>>> baade at fh-aachen.de <mailto:baade at fh-aachen.de>
>>> 
>>> 
>>> --
>>> Kobv-opus-tester mailing list
>>> Kobv-opus-tester at zib.de
>>> https://listserv.zib.de/mailman/listinfo/kobv-opus-tester


Mehr Informationen über die Mailingliste Kobv-opus-tester