From borgmann at zzf-potsdam.de Mon Oct 9 10:27:40 2023 From: borgmann at zzf-potsdam.de (Karsten Borgmann) Date: Mon, 9 Oct 2023 10:27:40 +0200 Subject: [Kobv-opus-tester] Dokumenttyp: Sammelband/EditedCollection Message-ID: Liebe Kolleginnen und Kollegen, im "Gemeinsamen Vokabular für Publikations- und Dokumenttypen" (2022) wurde ja der Dokumenttyp "Sammelband/EditedCollection" eingeführt. Bei uns in der Zeitgeschichtsforschung ist das ein sehr beliebter Publikationsstyp, den wir mit Opus bisher nur partiell als Sammlung von Einzelbeiträgen eines Sammelwerks abbilden konnten. Es besteht aber der Bedarf auch das einzelne Gesamtwerk als PDF zu publizieren, also einen Sammelband mit a) Herausgeber:innen / eigenem Titel und b) einzelnen Verfasser:innen / Einzeltiteln. In der aktuellen Opus Version fand ich keine Möglichkeit, diesen Dokumentyp zu aktivieren. Haben andere Nutzer:innen schon Erfahrungen damit gemacht? Ist eine Unterstützung durch die Software vorgesehen oder habe ich einfach nur etwas übersehen? Vielen Dank und viele Grüße aus Potsdam Karsten Borgmann https://zeitgeschichte-digital.de/doks -- -------------------------------------------- Karsten Borgmann Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam Abt. III / IT und Anwendungsentwicklung Am Neuen Markt 1 14467 Potsdam Tel.: +49 (0) 331 28991 16 -------------------------------------------- -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : smime.p7s Dateityp : application/pkcs7-signature Dateigröße : 6070 bytes Beschreibung: Kryptografische S/MIME-Signatur URL : From gerlach at zib.de Thu Oct 12 09:57:46 2023 From: gerlach at zib.de (Gerlach, Viktoria) Date: Thu, 12 Oct 2023 07:57:46 +0000 Subject: [Kobv-opus-tester] Dokumenttyp: Sammelband/EditedCollection In-Reply-To: References: Message-ID: <8a72058e1e2249fd8d37842551287cfd@zib.de> Sehr geehrter Herr Borgmann, die Hosting-Teams des BSZ und des KOBV arbeiten derzeit noch an der Umsetzung des neuen DINI-Vokabulars. Der von Ihnen beschriebene Dokumenttyp wird dabei ebenfalls neu hinzukommen. Geplant ist die Bereitstellung der neuen/erweiterten Dokumenttypen mit dem nächsten OPUS-Release, das wir noch in diesem Jahr erwarten. Viele Grüße Viktoria Gerlach Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg Zuse Institute Berlin (ZIB) Takustr. 7 D-14195 Berlin eMail: gerlach at zib.de Tel: +49 30 84185-426 Fax: +49 30 84185-269 Regionale Recherche: portal.kobv.de ________________________________ Von: Kobv-opus-tester im Auftrag von Karsten Borgmann Gesendet: Montag, 9. Oktober 2023 10:27 An: kobv-opus-tester at zib.de Cc: Bibliothek ZZF Betreff: [Kobv-opus-tester] Dokumenttyp: Sammelband/EditedCollection Liebe Kolleginnen und Kollegen, im "Gemeinsamen Vokabular für Publikations- und Dokumenttypen" (2022) wurde ja der Dokumenttyp "Sammelband/EditedCollection" eingeführt. Bei uns in der Zeitgeschichtsforschung ist das ein sehr beliebter Publikationsstyp, den wir mit Opus bisher nur partiell als Sammlung von Einzelbeiträgen eines Sammelwerks abbilden konnten. Es besteht aber der Bedarf auch das einzelne Gesamtwerk als PDF zu publizieren, also einen Sammelband mit a) Herausgeber:innen / eigenem Titel und b) einzelnen Verfasser:innen / Einzeltiteln. In der aktuellen Opus Version fand ich keine Möglichkeit, diesen Dokumentyp zu aktivieren. Haben andere Nutzer:innen schon Erfahrungen damit gemacht? Ist eine Unterstützung durch die Software vorgesehen oder habe ich einfach nur etwas übersehen? Vielen Dank und viele Grüße aus Potsdam Karsten Borgmann https://zeitgeschichte-digital.de/doks -- -------------------------------------------- Karsten Borgmann Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam Abt. III / IT und Anwendungsentwicklung Am Neuen Markt 1 14467 Potsdam Tel.: +49 (0) 331 28991 16 -------------------------------------------- -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: